Wir sind das Netbased Learning
Institute
Als erfahrene Bildungspraktiker:innen des schülerzentrierten Unterrichts ist es unser Anliegen unsere Erfahrung weiterzugeben.

Was wir machen
Wenn sich einzelne Dinge zu etwas Neuem zusammen fügen, dann kann sich das zu etwas Größerem ergänzen. Genau dies ist der Fall, wenn sich das Konzept des selbstorganisiertem Lernens und Digitalisierung miteinander verschränken. Beides passt einfach ideal zueinander.
Die Digitalisierung der Bildung birgt enorme Potenziale. Um sie zu heben, bedarf es einer Didaktik, die auf Individualisierung setzt. Die Kombination aus Selbst- und kompetenzorientierten Lernen und Digitalisierung nennen wir Netbased Learning.
Wir haben als Bildungspraktiker:innen unseren Unterricht seit geraumer Zeit auf schülerzentriertes Lernen umgestellt und digital angereichert Die große Praxiserfahrung mit iSOL vereint uns als Kern des Netbased Learning Institute. Unsere Erfahrung weiter zu geben ist unser Anliegen.
Jeder Lernende soll auf seinem ureigenen Kompetenzniveau lernen können. Viele Lernapps ermöglichen genau dieses. Die bislang ungeahnten Möglichkeiten zu individualisierten Lernprozessen schöpfen wir mit unserer didaktisch-digitalen Vorgehensweise aus.
Das digitale Lernen bringt eine digitale Dividende. Für die Lernenden heißt dies, dass Unterforderungs- oder Überforderungsgefühle sich minimieren. Und für die Lehrkräfte, dass Unterricht entspannter wird.
Damit einher geht das Einüben neuen Rollenverhaltens. Das Lernhandeln wird selbstständiger, das Lehren wird individualisiert, Lernberatung und Coaching werden wachsenden Anteil haben.
Unser Team
– alles Bildungs-praktiker:innen
Jörg Witthauer
Vorstandsvorsitzender
Diplom-Medienberater; Studienrat in der beruflichen Bildung, Leiter des Arbeitskreises kompetenzorientiertes Lernen. Schwerpunkt: Mathematik und Ausbildung von Mediengestaltern; iSOL-Coach
Ulrich Haas
Vorstand/ Pädagogische Leitung
Pädagogische Leitung, Studiendirektor i.R., Honorardozent an diversen an Universitäten angebundenen Instituten, ehemaliger Leiter des Arbeitskreises SOL am Landesinstitut Berlin/Brandenburg, Buchautor
Anke Noll
Vorstand/ Finanzen
Studienrätin in der gymnasialen Oberstufe (kompetenzorientierter Schulversuch). Schwerpunkt: Mathematik und Physik, iSOL-Coach
Wilfried Silbernagel
COO, Beratung und Fortbildung
Zuvor Lehrer am OSZ Mode und Leitung der AG Digitalisierung und Fortbildner im Referat berufliche Bildung (LISUM) zur Teamentwicklung und OE. Studium der Informatik an der TU-Berlin, Politikwissenschaften und Gestaltpädagogik.
Katrin Okoye
Fortbildung
Studienrätin in der beruflichen Bildung, Schwerpunkt: Informatik und Mathematik, Ausbildung von Mediengestaltern, iSOL-Coach
Christoph Baum
Fortbildung
Studienassesor in der beruflichen Bildung, Schwerpunkt: Mediengestaltung, Kunst und Wirtschaft und Sozialkunde, freiberuflicher Mediendesigner, iSOL-Coach
Sascha Wilms
Organisation und Fortbildung
Diplom-Ökonom mit Spezialisierung auf Digitalisierung. Berater für Datenschutz und IT-Sicherheit. Bildungspraktische Erfahrungen in Lehrkräftefortbildungen sowie Schulungen von Führungskräften und Mitarbeiter:innen.